
Ehenbichler Alm
Sie fahren über Berwang nach Rinnen und wandern über eine asphaltierte Straße Richtung alte Säge. Sie überqueren die Brücke, nun führt der Forstweg bis zu einem Steig, der stetig ansteigend durch den Wald führt. Jetzt geht es ein Stück auf der neuen Forststraße dahin, bis Sie wieder auf den Wanderweg abzweigen. Immer wieder können Sie einen Blick auf den Hönig und das kleine, malerische Örtchen Brand werfen. Auf der Alm angekommen weitet sich der Ausblick auf die flachen Viehweiden. Von hier sieht man die Abendspitze, die Steinkarspitze, die Knittelkarspitze und das Galtjoch, das ein sehr beliebtes Ziel für Skitourengeher ist und sogar die Zugspitze.
2011 wurde die Ehenbichler Alm komplett renoviert, wobei darauf geachtet wurde, dass sie ihren ursprünglichen, gemütlich-alpinen Charakter beibehält. Die engagierten Wirtsleute tragen das Ihre dazu bei, dass man gerne eine Weile auf der Hütte bleibt. Tiroler Schmankerln, Hausmannskost und deftige Brotzeiten runden das gemütliche Bergerlebnis ab. Eine alternative Aufstiegsvariante wäre über Rieden und das Rotlechtal. Hier gelangen Sie über die Raazalpe zur Ehenbichler Alm. Die Raazalpe ist eine Sennalpe, hier werden aus der frischen Milch köstliche Käsespezialitäten hergestellt.
Sie gehen nun auf gleichem Wege wieder retour. Am Heimweg können Sie noch in der höchsten Brauerei Österreichs, im Stadl-Bräu in Rinnen einkehren und den Tag bei einem kühlen Bier ausklingen lassen.
!! NEU !!
E-Bike Ladestation für die gängigsten Akkutypen auf der Ehenbichler Alm