
Zum Alatsee
Die Mountainbike-Tour zum Alatsee startet beim Gasthaus Bärenfalle in Musau und führt von dort aus über das Dorf Musau und das Ranzental nach Vils. Vils ist eine der kleinsten Städte Österreichs und die einzige Stadt im Bezirk Reutte. Schon im 14. Jahrhundert erlangte Vils das Stadtrecht. Vils kam erst im Jahr 1816 durch ein Tauschgeschäft zwischen Bayern und Tirol zu seiner heutigen Zugehörigkeit zu diesem österreichischen Bundesland. Vils wurde damals mit Marktredwitz getauscht, die beiden Orte sind heute noch durch eine Städtepartnerschaft verbunden.
Von Vils aus erreichen Sie nach kurzer Zeit schon den Alatsee auf bayrischem Staatsgebiet. Rund um den Alatsee gibt es zahlreiche Sagen, Mythen und Erzählungen. Eine davon behauptet, dass Ende des Zweiten Weltkrieges ein Goldschatz in ihm versenkt wurde. Bis heute wurde dies nicht bewiesen, die Erzählung diente allerdings als Vorlage für den Allgäu-Krimi „Seegrund“ der Autoren Michael Kobr und Volker Klüpfel. Darin entdeckt die Hauptfigur Kommissar Kluftinger am Fuße des Alatsees einen toten Taucher. Bei seinen Ermittlungen stößt Kluftinger auf eine Verbindung des Toten zu ehemaligen Soldaten, die wohl Ende des Zweiten Weltkrieges etwas im Alatsee versenkt hatten. Die Lösung liegt also irgendwo am Grund des sagenumwobenen Bergsees – man darf gespannt sein.
Zum Alatsee
Mountainbike Tour von Lechaschau zum AlatseeDie Tour beginnt in Lechaschau bei der Kirche. Folgen Sie dem Fahrradweg entlang des Lechs, nach Hinterbichl und weiter Richtung Pflach. Fahren Sie nun am Wald entlang Richtung Musau. Im Ortsteil Brandstatt Saba biegen Sie rechts ab und fahren durch den Ort Musau. Sie fahren durch das Ranzental und durch Vils. Nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie den Alatsee. Der selbe Weg führt Sie wieder zurück.
Länge: 28,3km Höchster Punkt: 894m
Der Alatsee bietet aber nicht nur Stoff für Kriminalromane, er hat auch einige naturkundliche Besonderheiten zu bieten: In ca. 15 bis 18 Meter Tiefe befindet sich eine rote Schicht von Purpur-Schwefelbakterien, darunter ist der See fast zur Gänze sauerstofflos. Aus diesem Grund wird der Alatsee auch der „blutende See“ genannt. Seit kurzem gibt es außerdem einen Vogelerlebnispfad mit 10 Stationen rund um den Alatsee, die allerlei Wissenswertes zu den heimischen Vögeln vermitteln. Nach Ihrem Aufenthalt und Ihrer Erkundungstour am Alatsee kommen Sie über dieselbe Strecke wieder zurück nach Musau. Sollten Sie die Tour vom Alatsee aus verlängern wollen, können Sie entlang des Faulenbachs Richtung Füssen und vorbei am Lechfall zurück zum Ausgangspunkt radeln.